
Tag des Europäischen Notrufes 112
11. Februar 2020 in Europa
Das Datum des Aktionstags geht zurück auf die Notrufnummer 112: hierbei steht der 11. Tag des Februars für die „11“ und der Februar als zweiter Monat im Jahr für die „2“. Mit dem Tag soll die lebensrettende Rufnummer noch bekannter gemacht sowie die zuständigen Behörden daran erinnert werden, ihre Notrufzentralen entsprechend auszurüsten.
Der Euronotruf ist EU-weit kostenlose. Unter dieser Rufnummer ist immer eine Leitstelle zu erreichen, die je nach Notfall die zuständigen Organisationen wie Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr alarmiert. Die Leitstellen sollen in der Lage sein, Notrufe in verschiedenen Sprachen bearbeiten zu können. Die Einführung der 112-Nummer wurde auf Vorschlag der Europäischen Kommission 1991 vom EU-Ministerrat beschlossen, und seitdem vom Europäischen Parlament und dem Ministerrat in zwei weiteren Gesetzgebungsverfahren konsolidiert.
Bei einem Mobiltelefon ist der Euronotruf fast immer ohne eingelegte SIM-Karte, Eingabe des PIN-Codes oder Aufhebung der Tastensperre wählbar. Wegen hohen Notrufmissbrauchs muss in einigen GSM-Netzen eine SIM-Karte eingelegt sein. Auch in Deutschland ist das Herstellen von Notrufverbindungen ohne betriebsbereite SIM-Karte seit dem 1. Juli 2009 nicht mehr möglich. (Mit Material von: Wikipedia)
Der Text „Tag des Europäischen Notrufes 112“ wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
Hier einige Produkte, die Sie interessieren könnten.

Fon Alarm »Easywave«
- Großtastentelefon
inkl. Armband-Sender - beleuchtetes Display
- hörgerätekompatibel
- nebenstellentauglich mit
- Freisprecheinrichtung
- optionale Batterieversorgung,
so dass abgesetzte Notrufe auch bei Ausfall der Netzspannung empfangen und verarbeitet werden können. - bis zu acht Sender können
angebunden werden. - ca. 18 × 20 × 8 cm
Art.-Nr. 80 200

Notruf-Telefon »PROFILINE«
- Kompatibel zu allen Sendern aus dem AAL-Profiline-Programm
- 10 Kurzwahltasten, davon 3 Bildtasten mit auswechselbaren Einlagen
- Sprachansage bei Rufauslösung
- Blitzlicht am Hörer bei Anruf
- Hörgeräte-tauglich
- 5 parallel verwendbare Ruf-Sendeprodukte
- Sichere Sozialalarm-Frequenz,
verhindert Auslösen durch Fremdsender
Art.-Nr. 80 470

Alarmrufmelder »VARIO-CALL«
- Betriebsfrequenz: GSM 3
- LEDs (rot/grün/blau)
- Akkuüberwachung: Störungsanzeige
- Schutzart: IP 40, Gehäuse gummiert
- Anschlussstecker: USB mini, SIM-Karte
- Steckernetzteil 230 V/5 V USB
- ca. 60 × 45 × 15 mm
Art.-Nr. 80 300
11.02.2020